Pinscher

Pinscher
Pịn|scher 〈m. 3
1. kleine, zierliche, glatthaarige Hunderasse (Reh\Pinscher, Zwerg\Pinscher)
2. 〈fig.; umg.; abwertendunbedeutender Mensch
[eigtl. „gestutzter Hund“; zu engl. pinch „(ab)kneifen“]

* * *

Pịn|scher, der; -s, - [H. u., viell. entstanden aus: Pinzgauer = Hunderasse aus dem Pinzgau (Österreich)]:
1. mittelgroßer Hund mit braunem bis schwarzem, meist kurzem, glattem Fell, kupierten Stehohren u. kupiertem Schwanz.
2. (ugs. abwertend) unbedeutender Mensch.

* * *

I
Pinscher
 
[Herkunft unsicher], Sammelbezeichnung für eine Gruppe von Haushunderassen, zu denen Affenpinscher, Deutscher Pinscher und Zwergpinscher gehören. Der Deutsche Pinscher (Edelpinscher, Glatthaarpinscher) ist wahrscheinlich aus einer Kreuzung zwischen Mops und Dachshund hervorgegangen. Er ist ein schlanker, wendiger und lernfreudiger Haus- und Wachhund mit glatthaarigem, meist schwarz bis braunrot gefärbtem Fell mit rostroten Abzeichen (Widerristhöhe 40-48 cm). Wesentlich kleiner (25-30 cm Widerristhöhe) ist der Zwergpinscher, der gut geeignet ist als Familienhund. Die hirschrote Farbvarietät wird Rehpinscher genannt.
II
Pinscher
 
Den umgangssprachlich abwertenden Ausdruck im Sinne von »unbedeutender Mensch« gebrauchte Bundeskanzler Ludwig Erhard in Bezug auf den Schriftsteller Rolf Hochhuth, der in einer Wahlbroschüre geschrieben hatte: »Der Klassenkampf ist nicht zu Ende.« Erhard attestierte Hochhuth Unfähigkeit auf einem ihm fremden Sektor: »Da hört bei mir der Dichter auf, und es fängt der ganz kleine Pinscher an, der in dümmster Weise kläfft« (Der Spiegel, 21. 7. 1965, S. 18).

* * *

Pịn|scher, der; -s, - [H. u., viell. entstanden aus: Pinzgauer = Hunderasse aus dem Pinzgau (Österreich)]: 1. mittelgroßer Hund mit braunem bis schwarzem, meist kurzem, glattem Fell, kupierten Stehohren u. kupiertem Schwanz. 2. (ugs. abwertend) unbedeutender Mensch: Der kleine P. Krause ... muss sich ... am Riemen reißen (Kirst, 08/15, 395).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pinscher — Saltar a navegación, búsqueda Pinscher es un tipo de perro desarrollado originalmente para el cuidado de granjas, la lucha y la guardia, aunque a día de hoy se encuentran casi únicamente como perros de compañía Affenpinscher …   Wikipedia Español

  • Pinscher — is a type of dog developed originally for fighting or guarding, although today they are most often kept as pets. EtymologyThe American Heritage Dictionary describes pinscher as being a German word, but from the English word pinch , referring to… …   Wikipedia

  • pinscher — ● pinscher nom masculin (allemand Pinscher, griffon) Race de chiens d agrément d origine allemande. pinscher [pinʃɛʀ] n. m. ÉTYM. 1932; mot allemand. ❖ ♦ Race de chiens d origine allemande. || Pinscher moyen, nain …   Encyclopédie Universelle

  • pinscher — [pin′chər, pin′shər] n. see DOBERMAN PINSCHER, MINIATURE PINSCHER …   English World dictionary

  • pinscher — PÍN ŞĂR/ s. m. rasă de câini de agrement, constituind o formă pitică de doberman. (< germ. Pinscher) Trimis de raduborza, 15.09.2007. Sursa: MDN …   Dicționar Român

  • Pinscher — Sm erw. fach. (19. Jh.) Scheinentlehnung. Die Hunderasse kommt aus England und wird an Ohren und Schwanz gestutzt, deshalb zu ne. pinch (ab)kneifen ; aber ohne englisches Vorbild.    Ebenso nndl. pincher, ne. pinscher, nnorw. pinsjer. englisch e …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • pinscher — 1926, from Ger. Pinscher, probably from Eng. pinch, in reference to its clipped ears …   Etymology dictionary

  • Pinscher — Pinscher: Die Herkunft des seit dem Anfang des 19. Jh.s bezeugten Namens der Hunderasse ist unklar. Möglicherweise ist »Pinscher« aus »Pinzgauer« entstanden und bezeichnete dann ursprünglich eine Hundeart, die aus dem Pinzgau (Salzachtal,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Pinscher — Pinscher, Art der Gattung Hund, s.d. H) e) bb) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pinscher — Pinscher, s. Hund, S. 646 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pinscher — (Pintscher), eine Hundeart, teils glatt , teils rauhhaarig, auch Zwergform …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”